Aktuelles
2. Spring Meeting der Brandenburger Orthopädischen Gesellschaft
Am 4. April 2025 hat das 2. Spring Meeting der Brandenburger Orthopädischen Gesellschaft (BOG e.V.) im Hotel Sommerfeld stattgefunden.
Am 04. April 2025 fand bei strahlendem Sonnenschein das 2. Spring Meeting in Kremmen statt, direkt im Anschluss an zwei äußerst lehrreiche Tage des Facharztkurses.
Nach einleitenden Worten des Vorstandes – Prof. Dr. med. Andreas Halder (Sana Kliniken Sommerfeld), Dr. med. Thilo Hennecke (Klinikum Frankfurt Oder) und Marisa Góra (Oberlinklinik) – startete die Veranstaltung mit einem praxisnahen Workshop der Firma Medtronic zur Stabilisierung der Hals- und Lendenwirbelsäule, unterstützt durch Dr. med. Sascha Schneider (Oberlinklinik).
Es folgte der erste Themenblock mit spannenden klinischen Fallvorstellungen zur Anlage von Okklusivverbänden bei Fingerendgliedamputationen, Komplikationsmanagement im Bereich der Knieendoprothetik, Anschlussdegenerationen nach dorsaler Stabilisierung der Wirbelsäule sowie einen Interessanten Ausblick zur Forschung im Bereich der Arthrofibrose.
Vor der Mittagspause, die neben kulinarischer Stärkung auch zum Besuch der Industrieausstellung und einem weiteren Workshop einlud, bereicherte die Firma Bauerfeind das Programm mit einem informativen Vortrag zur aktuellen Versorgung mit Lumbalorthesen.
Im zweiten Themenblock rückte die untere Extremität in den Fokus, beginnend mit der operativen Versorgung des Pes planovalgus. Im Anschluss widmete sich die Diskussion dem Themenfeld der Endoprothetik. Dabei standen der perioperative Einsatz von Antibiotika sowie die Indikationsstellung und Revisionsraten bei unikondylärem und totalem Kniegelenksersatz im Fokus. Ergänzend wurden auch präventive Verfahren wie das KineSpring-Implantat, die Achskorrektur unter Verwendung von PSI-Schnittblöcken sowie therapeutische Optionen bei patellofemoraler Instabilität eingehend beleuchtet.
Für ihre exzellenten Beiträge wurden alle Referierenden mit den Facharztvorbereitungsheften der Firma Springer ausgezeichnet, die uns großzügig zur Verfügung gestellt wurden.
Besonders gratulieren möchten wir den prämierten Vortragenden:
1. Platz: Dr. med. Marius Ibach, Sana Kliniken Sommerfeld
„Clinical Outcomes after Aseptic Revision from UKA to TKA“
2. Platz: Carlota Brito, Oberlinklinik Potsdam
„Verwendung von PSI-Schnittblöcken bei komplexer Valgusdeformität – ein Fallbericht“
3. Platz: Markus Jaschke, Klinikum Frankfurt (Oder)
„Behandlung der habituellen, permanent rezidivierenden beidseitigen Patellaluxation beim Erwachsenen – ein Fallbeispiel“
Alle Platzierten erhielten Geldpreise; der 1. Platz wurde zusätzlich mit dem Buch „Orthopädie und Unfallchirurgie essentials“ (gesponsert von der Firma Thieme) ausgezeichnet.
Wir blicken dankbar auf eine rundum gelungene Veranstaltung zurück und danken allen Referierenden, Teilnehmenden, Unterstützenden aus der Industrie sowie insbesondere den Organisator*innen unter der Schirmherrschaft der Brandenburger Orthopädischen Gesellschaft (BOG).
Möchten Sie mit aktuellen Informationen versorgt werden, dann melden Sie sich bei unserem Newsletter an.